top of page
Suche

Ausgabe 1 2022

  • Autorenbild: dirkschnittger
    dirkschnittger
  • 11. Jan. 2022
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 25. Dez. 2022

"Hallo Kinder, geht mal nicht so nah an die Kasse ran, Ihr seht doch, daß da schon ein Mann steht, haltet Abstand."


Ja , solche Kommentare hat man beim Weihnachtseinkauf öfters gehört.

Corona hat doch viele Lebensbereiche enorm verändert.


Eigentlich sollte zu diesem Zeitpunkt schon mein erster Podcast zum Thema

"Die 5 Tibeter" erschienen sein.

Aber durch diese Umstände geht eben alles ein wenig langsamer.

Das ist aber überhaupt nicht tragisch, denn die Route 66 to 99 hat ja gerade erst begonnen.


Also gehe ich erstmal zurück auf Start.

Auf einmal ist sie da, die Rente oder der wohlverdiente Ruhestand.

Für die einen heißt das auf dem Sofa liegen und einfach nichts tun, für andere kommt jetzt vielleicht die Angst vor dem gefürchteten schwarzen Loch.

Ängste und Sorgen, sowie krumme Gedanken können da schon mal vorbeischauen.


Ganz einfach: Du tust etwas für Dich.


Im Berufsleben hattest Du ja meist mehr als 8 Stunden Ablenkung am Tag.

Dauernd bist Du mit wichtigen Gedanken, Aufgaben und mehr oder weniger spannenden Projekten beschäftigt.


Und dann geht es sofort von 100 auf 0 Prozent, gar nicht so ungefährlich, wenn man nicht darauf vorbereitet ist.

Ich persönlich bin dankbar für zwei plus zwei Jahre Altersteilzeit.

Ein Kollege hat mir einmal von seiner Vision vom Ruhestand erzählt.

Für Ihn ist da ein großes Tor, durch das er in einen wundervollen Garten geht , in dem es unendlich viel zu entdecken gibt.

Unser geschätzter Mentaltrainer Frank Wilde hat uns gelehrt:

" Nicht in Problemen, sondern in Lösungen denken"

Leichter gesagt als getan.


Beginnen wir doch einfach mal ganz von vorne.

Für das Leben sollte uns das Elternhaus und später die Schule vorbereiten.

Für das Arbeitsleben bereitet die Ausbildung oder das Studium vor.


Aber wo lernt man denn bitte für den Ruhestand?

Wie gehe ich mit der vielen Zeit um?

Habe ich überhaupt noch Ziele?


Mein Ruhestands-Kompass soll Dir Angebote für eine schöne und wichtige Zeit Deines Lebens geben.

Wenn es so gut läuft , wie bei meinem Papa , dann reden wir über ein Drittel unseres Lebens.

Wie hat doch meine Yoga Lehrerin Conny treffend festgestellt:

"Die Zeit von 33 bis 66 ist genauso lang , wie die von 66 bis 99."


Zur Vorbereitung auf meinen Ruhestand haben mir die Begegnungen mit vielen tollen Trainern und Lehrern sehr geholfen.

Zu Beginn nenne ich erst einmal die PMI Methode von meinem Freund und großem Lehrmeister Bruno Cattellani aus der Schweiz.

Diese Methode war schon für das Berufsleben von unschätzbarem Wert.


Das heißt, Informationen, Nachrichten, neue Gedanken und Geschichten werden erst einmal in die Rubrik "Interessant" eingeordnet.

Normalerweise entscheiden wir durch unsere "Erfahrung" oft ziemlich schnell in

"Richtig" oder "Falsch", "Gut" oder "Schlecht".

Aber gerade jetzt haben wir ja genügend Zeit, um in Ruhe zu entscheiden, was für mich persönlich die richtige Wahl ist.


Auf das erste Thema : "Die 5 Tibeter" dürft Ihr Euch also schon einmal freuen .

Ich bin seit 1994 sehr begeistert davon und sehr gespannt, welchen Platz die Tibeter in Eurem Leben finden werden.

Am 11.11.22 um 11:22 könnt Ihr in der ersten Folge ein Interview mit der Buchautorin Barbara Simonsohn aus Hamburg hören.


Von 66 bis 99 - Der Podcast für den Ruhestand beschäftigt sich mit Themen aus

Gesundheit, Ernährung und Sport

Lifestyle, Reisen

Familie und Freunde

Hobbys

sowie mit Tips für das tägliche Leben.


Bis bald, bleibt gesund und zuversichtlich.

Euer Dirk


 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post

©2021 DIRK66to99. Erstellt mit Wix.com

bottom of page