Ausgabe 8: Tanzen für Körper und Geist
- dirkschnittger
- 23. Nov. 2023
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 14. Mai 2024

Heute geht es um das Thema Tanzen für Körper, Seele und Geist.
Auf Wikipedia wird der Effekt von Tanzen als Sport folgendermaßen beschrieben:
“fördert Muskelaufbau, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn. Das erfolgreiche Erlernen, Planen und Umsetzen komplexer Bewegungsabläufe bildet Selbstvertrauen und unterstützt ein gesundes Verhältnis zum eigenen Körper.“
Als ich vor ca. 30 Jahren voll im Berufsstress war, sagte meine Frau zu mir : „Mit allen Menschen machst Du Termine, nur mit mir nicht.“
Das war der Beginn unserer „Tanzkarriere“.
Es fängt ja eigentlich schon mit dem ersten Tanzkurs an, wenn man so zwischen 12 und 16 Jahren ist. Dann kommt bei den Meisten erst mal eine lange Pause, bis zur Hochzeit oder bis die eigenen Kinder irgendwann den Abschlussball haben. Ok, die Disco und Partyzeit darf man natürlich nicht vergessen.
Und dann ist da auf einmal der Ruhestand und endlich wieder Zeit … fürs Tanzen.
Meine Kollegen haben mir, damals als ich in Ruhestand ging, einen Tanzkurs geschenkt.
Wie schön, diese alte Leidenschaft wieder zu entdecken.
Die ersten Schritte haben wir bei Heiko und Margot in der Tanzschule Conradi in Dortmund gemacht. Die beiden haben uns dann bei unserem Umzug nach Hannover auch sofort die Tanzschule Bothe empfohlen.
Und genau dahin habe ich mich aufgemacht, um zu klären, ob das Tanzen im Alter sinnvoll ist und was es für Körper und Geist bringt.
Annika und Kai von der ADTV Tanzschule der Familie Bothe in Hannover geben einen tollen Überblick.
Viel Spass mit der neuen Podcast Folge.
Euer Dirk
Comments